Wilhelm Bracke Gesamtschule
Film über die Sekundarstufe I
Film über die Sekundarstufe II
50 Jahre Wilhelm Bracke Gesamtschule
Von Weltrettern und sportlichen Radlerinnen – das Stadtradeln 2022
Die beschwingten Klänge der BigBand ertönten an einem sonnigen Freitagmittag im Foyer unserer Schule. Anlass war die Siegerehrung des „Stadtradelns“, bei der die besten Teams der Schule ausgezeichnet wurden. Ein aufgeregtes Raunen ging durch die Reihen, als der goldene Wilhelm-Bracke-Radel-Pokal zu Beginn der Veranstaltung gezeigt wurde.
Insgesamt waren 13 Teams unserer Schule angetreten, um ab dem 4. September drei Wochen lang so viele Strecken wie möglich mit dem Rad zurückzulegen, damit das Klima zu schützen und natürlich den Sieg zu holen. Auf die Frage, warum man sie eigentlich gerade als „Weltretterinnen und Weltretter“ begrüßt hatte, hatten die Radelnden sofort Antworten: „Weil Autofahren schlecht fürs Klima ist.“ und „Radfahren ist besser für die Umwelt, dann erwärmt sich die Erde nicht so schnell.“. Dies schien neben dem sportlichen Ehrgeiz für Viele eine Motivation zu sein.
Der dritte Preis ging zunächst an eine ungewöhnlich kleine Mannschaft, die sich auf Initiative einer Schülerin in der Klasse 10.5 zusammengefunden hatte. Ein kleines, aber motiviertes Team, wie sich zeigte, denn sie erradelten gemeinsam 679,1 km. Mit 1262,7 km erreichte die Klasse 5.6 den zweiten Platz. Bis zum Ende der drei Wochen hatte die Klasse fleißig ihre Kilometer eingetragen um den zweiten Rang zu erreichen – erfolgreich, wie sich zeigte! Auch das stärkste Lehrerteam „Team 2017“, dass sich nur knapp gegen das Team „großes Lehrerzimmer“ durchzusetzen vermocht hatte, wurde geehrt. Die drei Teams durften sich über Urkunden und einen süßen Preis freuen.
Bei den Erstplatzierten gab es dann kein Halten mehr – sie stürmten auf die Bühne und feierten den Pokal mit großer Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.2 hatten sich den Sieg mit sagenhaften 4628,7 km wirklich redlich verdient. Ihr Geheimnis für die vielen erradelten Kilometer verrieten sie dem neugierigen Publikum: „Wir haben in der Fahrtenwoche zwei Radtouren gemacht. Dabei sind wir zu allen Kindern aus der Klasse nach Hause gefahren.“ Mit dieser kreativen Kennenlernaktion hatte die Mannschaft schon mal einige Kilometer eingefahren. Aber auch darüber hinaus hatte jede/r Einzelne fleißig in die Pedale getreten, um dieses großartige Ergebnis für die Klasse zu sichern.
Es war eine schöne Veranstaltung – nun dürfen wir gespannt sein, wer im kommenden Schuljahr den goldenen Wanderpokal holt.