Das Projekt "Verantwortung"

 

Projekte der WBG

Im 7. Jahrgang findet an einem Nachmittag der Woche das Projekt „Verantwortung“ statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs teilnehmen. Das Projekt erstreckt sich über ein Schulhalbjahr. Dementsprechend nehmen drei Klassen des Jahrgangs im 1.HJ und drei Klassen im 2. HJ am Projekt teil.

Das Projekt lässt sich in drei Phasen gliedern:
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.

Projektideen

Die Grundidee ist, dass alle Schülerinnen und Schüler in einem
selbstgewählten persönlichen Projekt in einer Einrichtung ihrer Wahl
Verantwortung übernehmen.

Vielfältige Kompetenzen wie Gebraucht-Werden,
solidarisches Verhalten und Toleranz, demokratische Teilhabe,
Selbstwertgefühl usw. werden hierbei gestärkt:

Die Projektideen unserer Schülerinnen und Schüler sind vielfältig. Sie:

  • verbringen Zeit mit alten oder hilfsbedürftigen Menschen;
  • engagieren sich im Kindergarten;
  • leiten eine Kindergruppe im Sportverein;
  • spielen mit Kindern in der Nachmittagsbetreuung;
  • helfen im Tierheim;
  • arbeiten in ökologischen Projekten mit
  • und vieles andere mehr.

Vorbereitung

In der ersten Phase zu Beginn des Schuljahres wird das Projekt „Verantwortung“ im Unterricht vorbereitet. Folgende Inhalte werden im Unterricht erarbeitet:
  • Bedeutung von Verantwortung und sozialem Engagement
  • einüben von Verhaltensregeln (Elemente aus der Vorbereitung eines Schülerpraktikums)
  • Organisatorisches
  • erkunden des Stadtteils
  • suchen der eigenen „Stelle“, Erkunden der Einrichtung, Herstellung von Kontakten
  • Planung der praktischen Phase in der Einrichtung

Durchführung

In der zweiten Phase (nach den Herbst bzw. Osterferien) beginnt die praktische Tätigkeit in der selbst gewählten Einrichtung. Die Schülerinnen und Schüler sind an einem Nachmittag der Woche (zumeist der Profilkurs-Nachmittag) in ihrem „Projekt“. Alle Schülerinnen und Schüler werden mindestens einmal während der Projektzeit von ihren Tutoren besucht.

Nachbereitung

Die Schülerinnen und Schüler berichten in den Tutorenstunden von ihrem Projekt und bekommen bei Fragen oder Schwierigkeiten Unterstützung von ihren Tutoren. Die erlangten Kompetenzen werden am Ende des Schuljahres in einem Lernentwicklungsbericht zurückgemeldet. Ebenso werden die Einrichtung und die Art der Tätigkeit dort beschrieben. Die Projekte können innerhalb der Klassengemeinschaft, des Jahrgangs oder im Rahmen einer Projektausstellung präsentiert werden.

Sowohl unsere Schülerinnen und Schüler als auch die beteiligten Personen in den Einrichtungen sind in der Regel sehr zufrieden mit dem Verlauf der Projekte.