Deutsch
Fachbereiche
Schreibwettbewerbs in Jahrgang 7
„Ein Augenblick und alles ist anders – Das war das Motto unseres unseres diesjährigen Schreibwettbewerbs in Jahrgang 7. Sechs Schülerinnen haben sich dieser spannenden Aufgabe gestellt und mit viel Kreativität Geschichten geschrieben, bei denen die vielfältigen Folgen eines einzigen Moments im Mittelpunkt standen. Besonders beeindrucken konnten die Erzählungen der beiden Siegerinnen Mia und Mariella, herzlichen Glückwunsch!“

Jugendbuchwoche
Im Jahr 2023 hatte unsere Schule – wie bereits 2015 – erneut die Gelegenheit, die
Eröffnungsveranstaltung der Jugendbuchwoche auszurichten. Die Veranstaltung begann mit einer
Lesung der Autorin Antonia Michaelis und wurde durch weitere Lesungen der Autoren Hans-Jürgen
Feldhaus, Martin Klein und Christian Linker ergänzt. Die Jugendbuchwoche ist ein fester
Bestandteil des schulischen Jahresprogramms und wird in der Schulgemeinschaft geschätzt
Wissenswertes
In den Jahrgängen 5 bis 7 erfolgt der Fachunterricht binnendifferenziert im Klassenverband. Im 6.
Jahrgang gehört die Teilnahme am Vorlesewettbewerb traditionell zum Schuljahr. Zur Vorbereitung
und Einstimmung führt der 6. Jahrgang ein fächerübergreifendes Harry-Potter-Projekt durch. Über
einen Zeitraum von etwa sechs Wochen wird die Lektüre von J.K. Rowlings Werk genutzt, um
verschiedene Kompetenzen und Sinne anzusprechen.
Besonderes Augenmerk liegt im Jahrgang 5 auf der Förderung von Lese- und
Rechtschreibkompetenzen. Neue Fördergruppen unterstützen gezielt die Kinder, die neu an die
Schule kommen, und erleichtern ihnen den Einstieg in die weiterführende Schule.
Ab dem Schuljahr 2024/25 nimmt unsere Schule zudem am Landesprogramm „Lesen macht stark“
(LMS) teil. Der 5. Jahrgang wird das Projekt erstmals durchführen. Ziel des Programms ist es, die
Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler durch eine systematische, langfristige und
durchgängige Leseförderung zu stärken und den Anteil schwacher Leserinnen und Leser
nachhaltig zu verringern.
Im 8. Jahrgang wird jedes Jahr ein schulinternes Schreibprojekt ausgeschrieben, das sich an alle
Schülerinnen und Schüler richtet, die Freude daran haben, Geschichten zu schreiben und ihrer
Fantasie freien Lauf zu lassen. Dabei gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Im Wahlpflichtkurs Bereich (WPK) stehen Angebote wie „Poetry Slam“ und „Rhetorik“ zur Auswahl. Zusätzlich gibt es
für einzelne Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs eine Förderstunde im Fach Deutsch, um
besondere Potenziale gezielt weiterzuentwickeln.
Während in den Jahrgängen 5 bis 8 binnendifferenziert unterrichtet wird, erfolgt ab Jahrgang 9
eine äußere Differenzierung. Diese Jahrgänge stehen zudem ganz im Zeichen der
Berufsvorbereitung. Hierbei spielt die Vorbereitung, Begleitung und Dokumentation des
Schulpraktikums eine zentrale Rolle, ebenso wie die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.
Der 11. Jahrgang markiert den Übergang in die Oberstufe. Er dient dazu, die Arbeitsweisen der
gymnasialen Oberstufe zu erlernen, bereits Gelerntes zu vertiefen und auf die Anforderungen der
Qualifikationsphase vorzubereiten. Im Laufe des Schuljahres treffen die Schülerinnen und Schüler
dann auch die Wahl ihrer Kurse für die folgende Phase.