Sport
Fachbereiche

Am Mittwoch, dem 2. April 2014, wurde unsere Schule mit dem Siegel „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Wolfgang Kück, Sportdezernent der Landesschulbehörde, überreichte im Auftrage der Kultusministerin und des Landessportbundes die Urkunde in unserer Sporthalle.
Damit wird unterstrichen, dass unsere Schule dem Schulsport, der täglichen Bewegung und der ge-sunden Ernährung einen sehr hohen Stellenwert einräumt.
Schulsport vom Feinsten
Auf dem Gelände nordwestlich unseres neuen Schulgebäudes, also direkt neben der Schule, hat die Stadt Braunschweig für 255.000 € eine neue Multifunktionsanlage (2000 qm großes Kunststofffeld mit Volleyball- und Basketballanlagen, Hochsprung, Weitsprung, 100m-Lauf, Kugelstoßen, Speer-wurf, Rasenhockey) für den Schulsport errichtet. Selbstverständlich kann die Schule auch die Fuß-ballfelder der Sportanlage Westpark in der Schulzeit nutzen. Der Sportverein MTV-Braunschweig nutzt die Anlagen ebenfalls, hier sind Absprachen zwischen Schule, Verein und Stadt nötig.
Die Wilhelm-Bracke-Gesamtschule hat nun beste Voraussetzungen für den Schulsport. Wo gibt’s das sonst: 5 Hallenfelder in zwei Sporthallen und beste Außensportanlagen?

Eliteschule des Fußball
Seit 2015 ist die Wilhelm-Bracke-Gesamtschule vom DFB (Deutscher Fußball-Bund) als Eliteschule des Fußballs zertifiziert. Junge, talentierte Fußballer der Braunschweiger Eintracht bekommen so die Möglichkeit, sich in diesem Organisationsrahmen in ihrem Leistungssport weiterzuentwickeln.
Eine Kooperation mit Eintracht Braunschweig gab es schon früher, doch die konzeptionellen Grundlagen wurden erst geschaffen. So gab es ab dem Schuljahr 2007/2008 eine erste Fußball-Arbeitsgemeinschaft im Sinne einer Talentförderung, die von einem Eintracht-Trainer geleitet worden war. Ab dem Schuljahr 2008/2009 wurden seither die Fußballer während ihres Schulalltags pädagogisch begleitet und zum Schuljahr 2009/2010 ein Kooperationsvertrag entwickelt, der letztendlich die Grundlage für die heutige Eliteschule des Fußballs darstellte.
Mit der Professionalisierung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) der Braunschweiger Eintracht im Jahre 2012 ist die aktuelle Zusammenarbeit ein ganz wichtiger Baustein zur Weiterentwicklung von jungen Leistungssportlern.
Oft wurde über die Begrifflichkeit „Eliteschule des Fußballs“ , die vom DFB so gewählt worden ist, im Rahmen von Schulkonferenzen diskutiert. Eine Gesamtschule vertritt das gesamte Spektrum von der Inklusion bis hin zum Leistungssport und das Miteinander der unterschiedlichen Charaktere bringt das Verständnis füreinander.