Sprachenfahrt nach Peschiera del Garda in Italien
Projekte der WBG
2025
Vom 2.-6. Juni 2025 hat unsere erste Sprachen-Reise nach Italien stattgefunden.
Wir haben uns mit insgesamt 34 Schülerinnen und Schülern aus dem neunten und zehnten Jahrgang auf den Weg gemacht. Die meisten von Ihnen hatten zuvor den Wahlpflichtkurs Italienisch besucht, einige kamen auch aus dem Lateinkurs von Frau GEO. Frau GEO und ich waren so kühn, eine Zugfahrt zu planen.
Tag 0-1: Das Treffen in Braunschweig am Hauptbahnhof um 22 Uhr hat gut geklappt, allerdings hatten wir die erste Verspätung in Hannover auf dem Hauptbahnhof, die circa 4 Stunden andauerte. Um 3:00 Uhr nachts ging die Fahrt dann endlich los, über München, nach Verona und von dort aus nach Peschiera del Garda am Gardasee.
Tag 1: Es waren zwar alle sehr erschöpft, die Stimmung, war aber echt super. Nachdem wir um 17:00 Uhr endlich unsere Mobile Homes auf dem Campingplatz beziehen konnten, haben wir uns erst mal am See getroffen und die wunderschöne Umgebung genossen.
Die meisten mussten nämlich am Abend noch einkaufen gehen, um in ihren Mobile Homes das Abendessen zuzubereiten. Hier wurden die ersten italienischen Sprechversuche erfolgreich getätigt.
Tag 2: Gleich früh morgens
ging’s dann direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Verona. Wir haben uns die wunderbare Arena dort angeguckt und waren natürlich beim Balkon von Romeo und Julia. Ein weiteres Highlight war die große Burganlage in Verona. Mit reichlichen Shoppingtouren wurde der Tag dann erfolgreich beendet. An allen Stationen wurden Vorträge von den Schülerinnen und Schülern gehalten.
Tag 3: Heute waren Chillen und Erkunden der Umgebung angesagt. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich Tretboote, SUP‘s oder anderes ausgeliehen und viel Sport gemacht. Andere haben den Ort erkundet oder den Tag in den Mobile Homes genossen.
Tag 4: Am Donnerstag ging es dann früh los mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Venedig. Das Umsteigen war oft sportlich, wir haben auch mal zwei Schülerinnen verloren auf einer Strecke, uns aber später dann wieder gefunden. Alles musste immer sehr schnell gehen und alle haben perfekt mitgemacht! Venedig war sehr beeindruckend, wir haben mit einer Schiffsfahrt auf dem Candale Grande gestartet, die bis zum Markusplatz ging. An den verschiedenen Sehenswürdigkeiten gab es dann wieder kleine Vorträge von den Schülerinnen und Schülern.
Tag 5: Am Freitag war leider schon der Abreisetag. Wir mussten nach der überaus strengen Abnahme der Mobile Homes mit den Koffern bis zum Bahnhof laufen. Die Rückfahrt mit dem Zug hat reibungslos geklappt und kein Zug hatte Verspätung.
Es war wirklich eine ganz tolle Reise mit super Schülerinnen und Schülerin!
Gerne im nächsten Jahr wieder!
Nicole Bouillon




