Erdkunde

Leistungskurs Erdkunde an der WBG

 

Fachbereiche

Das Fach Erdkunde bildet in der Sekundarstufe 1 zusammen mit historischen und politischen Inhalten das Fach „Gesellschaftslehre“. In der 11. Klasse wird Erdkunde ein halbes Schuljahr zweistündig epochal unterrichtet. Kernthemen sind in diesem Jahrgang die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei geht es insbesondere um die Folgen des Klimawandels, Herausforderungen für nachhaltige Raumnutzungen sowie Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung von Räumen (z. B. Entwicklungsprojekte, Tourismus). In der Qualifikationsphase kann Erdkunde auf erhöhtem Niveau angewählt werden. In den zwei Jahren beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt und analysieren inhaltliche Schwerpunkte wie z. B. die Ursachen und Erscheinungsformen internationaler Verflechtungen, Stellenwert von Räumen in der Weltwirtschaft und die Entwicklung von ländlichen und städtischen Räumen. Räumlich gesehen beschäftigen sich die Kurse neben Deutschland und Europa mit bestimmten Regionen in der Ferne, zum Beispiel mit Australien und Südamerika. Der Arbeitsprozess wird dabei auch von zahlreichen digitalen (Geo-)Medien begleitet.

Im Erdkunde-Kurs auf erhöhtem Niveau finden mehrere Exkursionen statt. In den letzten Jahren war Hamburg das Ziel für eine zweitätige Reise, um Stadtentwicklungsprozesse, Bevölkerungsdynamiken und Wirtschaftsstandorte aus geographischer Perspektive zu beleuchten. Außerdem besuchten zwei Kurse eine Woche lang das Ruhrgebiet unter den Aspekten Metropolisierung, Strukturwandel und interkulturelles Zusammenleben. Im Rahmen des begleitenden Seminarfaches erforschten Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs zudem den Naturraum und die wirtschaftliche Situation Südtirols auf einer sechstägigen Kursfahrt.

toggle icon
Wilhelm Bracke Gesamtschule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.