Austausch mit Polen

Polnische Begegnungen ab 2014

 

Projekte der WBG

Seit dem Schuljahr 2014/2015 finden regelmäßig Veranstaltungen mit polnischen Partnerschulen statt. Seit dem Jahr 2016 besteht eine Partnerschaft mit der Zespół Szkół Ogólnokształcących w Gubinie. Verantwortlich für dieses Projekt sind Frau Tolkmitt und Herr Dauert.

2019

Schülerbegegnung mit dem CLV Lyzeum Warschau 2019

 

Neues Schuljahr, neues Glück – das war irgendwie das Motto unseres diesjährigen Schüleraustausches. Wir haben unser neues Glück mit dem CLV Liceum Ogólnokształcące aus Warschau gefunden. Vom 9.-15.12.2019 fand unser diesjähriger Schüleraustausch zum ersten Mal in Braunschweig statt. Gemeinsam mit 22 Schüler*Innen (Jahrgang 10-13) der WBG und 23 Schüler*Innen des CLV hatten wir uns einiges vorgenommen:

  • gemeinsamer Schulbesuch mit anschließendem Mensaessen
  •  Stadtführung in der Stadt Braunschweig und Besuch des Braunschweiger Weihnachtsmarktes
  • Fahrt in das Bergwerk Rammelsberg Goslar
  •  Besuch der JVA Wolfenbüttel mit interaktivem Workshop
  • Besuch der Autostadt in Wolfsburg mit Werkstour und Erleben der Winter-Wunder-Stadt
  • gemeinsamer Workshop zum Kennenlernen
Leider gingen die Tage viel zu schnell vorbei und es hieß schon wieder: Do widzenia / Auf Wiedersehen! Die Schülerbegegnung hat allen Beteiligten viel Freude bereitet und laut Aussage der Schüler*Innen ist die Teilnahme am Schüleraustausch unbedingt zu empfehlen.

2017

Gruppenbild Schüleraustausch 2017

Schülerbegegnung mit der Schule "Zespół Szkół Ogólnokształcących w Gubinie"

Erster Besuch der Schülerinnen und Schüler vom 29.05. bis 02.06.2017 in Wernigerode/Harz.

 

Programm (Auswahl):

 

  • gemeinsame Übernachtung mit Versorgung im Harz-Hostel
  • Stadtführung durch Wernigerode und Besichtigung der Altstadt
  • Besuch der Rübeländer Tropfsteinhöhlen
  • Ausflug nach Thale mit Besichtigung der Roßtrappe und des Hexentanzplatzes
  • Dampfzugfahrt und Erkundung der ehm. Grenzanlagen bei Sorge
  • Tour zur Seilhängebrücke an der Rappbodetalsperre und Workshop zu deutsch-polnischen Eigenheiten

Schülerbegegnung mit der Schule "Zespół Szkół Ogólnokształcących w Gubinie"

Zweiter Teil der Begegnung vom 25.09. bis 29.09.2017 in Krakòw.  
    Programm (Auswahl):
  • gemeinsame Stadtbesichtigung (Wawel, Marktplatz, Kazimierz)
  • Besichtigung des ehm. KL Auschwitz
  • Besuch der Ausstellung in der ehm. Fabrik von Oskar Schindler und des Stadtteils Nowa Huta
  • Gruppenarbeit zur Geschichte der Stadt Krakòw in deutsch-polnischen Gruppen
  • gemeinsames Abendessen in „Milchbars“
  • Gemeinsame Übernachtung im Green Hostel
Gruppenbild: Schüleraustausch Polen 2017

2016

Gruppenbild:Schüleraustausch 2016

Schüleraustausch mit der Schule "Zespół Szkół Ogólnokształcących w Gubinie"

Erster Besuch der Schülerinnen und Schüler vom 05.06. bis 09.06.2016 in Braunschweig.

Programm (Auswahl):

  • gemeinsamer Schulbesuch und Besichtigung des neuen Gebäudes
  • Fahrt in das Bergwerk Rammelsberg und Besuch der Innenstadt von Goslar
  • Besuch der Autostadt in Wolfsburg
  • gemeinsamer Workshop zum nachhaltigen Konsum von Nahrungsmitteln
  • Diskussion über die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen
  • Übernachtung bei den GastschülerInnen

Schüleraustausch mit der Schule "Zespół Szkół Ogólnokształcących w Gubinie"

Gegenbesuch der Schülerinnen und Schüler vom 17.10. bis 21.10.2016 in Gubin.

Programm (Auswahl):

  • Stadtführung durch Gubin und Besichtigung des Stadtturms
  • Ausflug nach Zielona Góra mit Pralinenworkshop und Besichtigung des Stadtmuseums
  • Trip nach Poznań mit Stadtführung und Freizeit
  • Präsentation eines Schulprojekts in der Aula
  • Übernachtung bei den GastschülerInnen
Bild. Austausch Gruppenbild 2016

2014

Gruppenbild: Schüleraustausch 2014

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 14.12. bis 19.12.2014 in Kreisau

 Begegnung mit einer Klasse aus Mniow.

Programm (Auswahl):

  • Kennenlernen der jeweils anderen Sprache und Gewohnheiten in Workshops
  • Fahrt ins ehm. KL Auschwitz-Birkenau
  • Aktion zum Umweltschutz
  • gemeinsame Weihnachtsfeier
  • Ausflug nach Wroclaw mit Stadtbesichtigung und Freizeit

2015

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 08.11. bis 13.11.2015 in Kreisau

 Begegnung mit einer Gruppe aus Gubin.

Programm (Auswahl):

  • Kennenlernen der jeweils anderen Sprache und Gewohnheiten in Workshops
  • Workshop zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen am Bsp. der Plastiktüten
  • Fahrt ins ehm. KL Auschwitz-Birkenau
  • Besichtigung der neuen Ausstellung „Mut und Versöhnung“
  • Workshop zur Geschichte des Kreisauer Kreises
  • Ausflug nach Wroclaw mit Stadtbesichtigung und Freizeit
Gruppenbild: Schüleraustausch 2015

2014/2015

Gruppenbild: Schüleraustausch Polen 2015

Schüleraustausch mit der Schule "Zespół Szkół Ogólnokształcących Zaklikow"

Erster Besuch der Schülerinnen und Schüler vom 17.11. bis 21.11.2014 in Braunschweig

Programm (Auswahl):

  • gemeinsamer Schulbesuch
  • Fahrt in das Bergwerk Rammelsberg bei Goslar
  • Besuch der Autostadt in Wolfsburg
  • gemeinsamer Workshop zur Geschichte der Transformation in Deutschland und Polen
  • Übernachtung bei den Gastschülerinnen
  • Besuch des kulturellen Abends in der IGS Volkmarode

Gegenbesuch in Zaklikow vom 11.04. bis 18.04.2015

Programm (Auswahl):
 
  • Hinfahrt mit Zwischenstopp in Wroclaw (Stadtführung, Straßenbahnrundfahrt, Besuch der Jahrhunderthalle)
  • Fahrt nach Raj Cave (Höhle) und nach Sandomierz
  • Fahrt nach Lublin (Besuch ehm. KL Majdanek, Stadtführung) und nach Kozlowka
  • Besuch beim Bürgermeister der Stadt Zaklikow
  • Teilnahme an einem regionalen Wettbewerb als Jury
  • Rückfahrt mit Zwischenstopp in Krakow (Stadttour, Besuch des Wawels, der Fabryka Emalia Oskara Schindlera, Tour durch Kazimierz)
Gruppenbild: Schüleraustausch Polen 2015

Alle Fahrten wurden vom Schulverein der Wilhelm Bracke Gesamtschule und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk finanziell unterstützt.

Logo: dpjw pnwm
toggle icon
Wilhelm Bracke Gesamtschule
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.